Projektwoche – Ab ins Beet bei den Sonnenkindern
Mit dem herannahenden Frühling erwacht das Leben in den Gärten und so stand die Projektwoche ab dem 28. März im Kindergarten Sonnenkinder e.V. in Liblar ganz unter dem Motto „Ab ins Beet“.
Den Auftakt bildete eine große Pflanz- und Sä-Aktion. So brachten die Sonnenkinder Erdbeer- und Kohlrabipflänzchen in die Erde, und vergruben Karotten- und Radieschensamen in den Hochbeeten, welche sie bereits in den Tagen zuvor bunt gestaltet hatten.
An den folgenden Tagen bemalten die Sonnenkinder Steine mit den Darstellungen des Obstes und Gemüses, welche sie zuvor in die Hochbeete eingesetzt hatten. Nun wissen sie immer, um welches Pflänzchen es sich handelt. Alte, ausrangierte Gummistiefel wurden außerdem mit bunten, farbenfrohen Blümchen bepflanzt. Die Regentreter erstrahlen nun in neuem Glanz und verschönern den Zaun vor dem Kindergarten.
Zu guter Letzt entstanden aus leeren Milchkartons kleine, verzierte Häuschen mit Vorgärten, in welche die Kinder auf Watte Kressesamen aussäten. Alle warten nun gespannt darauf, die ersten grünen Spitzen der Kresse zu sehen!
Höhepunkt der Projektwoche war ein Ausflug auf den Biolandhof Onnau, um passend zum bald anstehenden Fest mehr über die Herkunft der Ostereier zu erfahren. Voller Vorfreude stiegen die Kinder am Freitagfrüh in einen Bus, der sie auf den Gutshof in der Nähe von Blatzheim brachte. Dort erwartete sie bereits Frau Lüpschen, die zusammen mit ihrem Mann das Hofgut leitet, auf dem neben Eiern auch Kartoffeln, Kürbisse sowie Getreide produziert werden. Mit einem Trecker samt Anhänger fuhren die Kinder raus aufs Feld, denn die 2.500 Hühner leben in Onnau nicht einfach nur im Stall, sondern in Hühnermobilen, die immer wieder auf frische Grünflächen gestellt werden, damit die Tiere artgerecht ihr Futter dort picken können. So staunten die Kinder dann auch nicht schlecht, als ein riesiges Hühnermobil samt Hühnern, gezogen von einem Traktor, vor ihren Augen auf einen neuen Standort umzog. Natürlich durften sie dann auch selbst zu den Hühnern, die Tiere streicheln und Eier sammeln. Vom kalten Aprilwetter erholten sie sich bei warmem Apfelsaft und Snacks in der großen Scheune des Hofs, um anschließend mit Hilfe der Eiersortiermaschine fleißig die gesammelten Hühnereier nach Größe in Kartons zu packen. Frau Lüpschen hatte noch eine besondere Überraschung vorbereitet: Die fleißigen Helfer durften zur Belohnung kleine Kartoffelsäckchen auf dem Hof suchen und mit nach Hause nehmen. Die Sonnenkinder waren begeistert von dem gelungenen Ausflug und kommen im nächsten Jahr gerne wieder – dann auch mit Sonne im Gepäck.